Berufshaftpflichtversicherung für Gutachter und Sachverständige

Gutachter Versicherung: Umfassend versichert
- Fehler bei der Erstellung von Gutachten abgesichert
- Schutz bei mangelhafter Prüfung von Sachverhalten
- Absicherung von unzutreffenden Aussagen über bestimmte Sachverhalte
- Schutz bei Sach-, Personen- und Vermögensschäden
- Weltweiter Versicherungsschutz
- Abwehr unberechtigter Schadensersatzforderungen
- Persönliche Betreuung durch unser Expertenteam
- Einfacher online Abschluss in wenigen Schritten
Quick Facts zur Berufshaftpflicht für Gutachter und Sachverständige
Die Berufshaftpflicht für Gutachter und Sachverständige übernimmt im Schadenfall die vollständige Bearbeitung – von der Prüfung der Ansprüche bis zur Schadenersatzzahlung. Unsere Quick Facts geben Ihnen einen kurzen Einblick in die Leistungen der Berufshaftpflicht.


Haftpflicht-Siegel für Ihre Auftraggeber und Auftraggeberinnen
- individueller und umfassender Versicherungsschutz
- hohe Versicherungssummen für Vermögensschäden
- Nachweis Ihrer Schadenfreiheit in den letzten fünf Jahren
Warum brauchen Gutachter und Sachverständige eine Berufshaftpflichtversicherung?
Als Gutachter oder Sachverständiger haben Sie mit Ihrer Expertenmeinung grossen Einfluss und damit verbunden auch eine grosse Verantwortung; viel hängt von Ihrem Urteil ab. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie bei der Prüfung von Sachverhalten und der anschliessenden Erstellung von Gutachten (z. B. über Unfallschäden, Reparaturkosten, Brand- und Wasserschäden) äusserst genau und gewissenhaft vorgehen, damit am Ende keine Zweifel bestehen. Sollte im Fall der Fälle doch mal etwas schiefgehen, können Sie sich auf den umfassenden Schutz der Berufshaftpflicht für Gutachter und Sachverständige von exali verlassen. exali bietet Ihnen eine Versicherungslösung für die vielfältigen Einsatzbereiche von Gutachtern und Sachverständigen. Hier ein paar Beispiele:

- Sachverständige für Versicherungen
- KFZ-Gutachter und KFZ-Sachverständige
- Psychologische Gutachter
- IT-Sachverständige
- Baumgutachter
- Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige

Sie erstellen ein Gutachten für ein Unternehmen, dass wissen möchte, welche Schwachstellen in der IT-Infrastruktur zum potenziellen Risiko für einen Cyberangriff werden könnten. Dabei haben Sie eine Schwachstelle im System übersehen, welche später zu einem grossen Cyberschaden in dem Unternehmen führt. Sie werden für den Schaden verantwortlich gemacht. Hätten Sie die Schwachstelle im Bericht erwähnt, hätte das Unternehmen sie schliessen können.
Sie erstellen ein Baumgutachten für eine Reihe von Bäumen, die im städtischen Park stehen. Ihre Ergebnisse zeigen keine Auffälligkeiten. Von einem älteren Baum löst sich ein grosser Ast und stürzt ab. Dabei wir ein:e Passant:in verletzt. Sie werden für den Personenschaden in Haftung genommen.
Sie sollen für eine Gerichtsverhandlung ein Gutachten erstellen. Leider schaffen Sie es nicht, das Gutachten fristgerecht einzureichen. Für die entstandenen Kosten werden Sie verantwortlich gemacht.
Referenzen zu exali.ch
Welche Risiken sind mit einer Berufshaftpflichtversicherung für Gutachter und Sachverständige abgesichert?
- Vermögensschäden (z. B. Fehler im Gutachten, Rechtsverletzungen, Abmahnungen, schlechte Beratung, Fristversäumnisse etc.)
- Sachschäden (verlorene Schlüssel von angemieteten Räumen, Wasserschäden in angemieteten Büros, Sachschäden bei Mandantenbesuchen und Messen sowie Geschäftsreisen)
- Personenschäden (z. B. bei Kundenkontakt, auf Geschäftsreisen oder Messebesuchen)
- Cyber-Drittschäden (Schadsoftware, Datenverlust, Hackerangriffe, DDos-Attacken)
- Optional auch die Aussenhaftung als Organmitglied (z. B. als Geschäftsführer einer GmbH)
- Bestimmte Eigenschäden (z. B. Verlust von Dokumenten, Betrug oder Falschüberweisung von eigenen Mitarbeitern)
Was kostet die Berufshaftpflichtversicherung für Gutachter und Sachverständige?
Die Berufshaftpflichtversicherung für Gutachter und Sachverständige beginnt in der kleinsten Variante bei CHF 277.70 netto p.a. Entscheidend für die Höhe der Prämie sind zum Beispiel die Höhe Ihres Umsatzes im vergangenen Jahr, die Wahl der Deckungssumme (CHF 100'000 oder CHF 3'000'000), die Laufzeit der Versicherung (1 Jahr oder 3 Jahre), welche Zusatzbausteine Sie hinzubuchen möchten (z. B. D&O-Aussenhaftungsbaustein).
Ich habe eine Frage zur Gutachter-Haftpflicht. An wen kann ich mich wenden?
Bei allen Fragen rund um die Gutachter-Haftpflicht oder zu beruflichen Risiken im Bereich Gutachten erreichen Sie die exali Kundenbetreuung von Mo. - Fr. 09:00 Uhr - 18:00 Uhr unter folgender Nummer: +41 (0) 58 255 60 00 oder per Mail an: info@exali.ch.
Welche Personen sind in der Haftpflicht für Sachverständige und Gutachter versichert?
Über die Haftpflicht für Gutachter und Sachverständige von exali sind Sie sowie alle Mitarbeiter Ihres Business abgesichert. Dies sind folgende Personen:
- Gesetzliche Vertreter des Versicherungsnehmers,
- leitende und sonstige angestellte Mitarbeiter des Versicherungsnehmers, geringfügig Beschäftigte, ehrenamtliche Helfer, Auszubildende, Volontäre, Praktikanten und Werkstudenten,
- in den Betrieb des Versicherungsnehmers eingegliederte Mitarbeiter von Zeitarbeitsunternehmen, freie Mitarbeiter (natürliche Personen),
- soweit diese im Namen und Auftrag des Versicherungsnehmers tätig werden, Anteilsinhaber, Kommanditisten, Gesellschafter, Aufsichtsräte und Beiräte (natürliche Personen)
Versicherungsschutz besteht auch für Haftpflichtansprüche Dritter gegen die Versicherten aus
der Beauftragung fremder Unternehmen/Subunternehmen. Nicht versichert ist die persönliche Haftpflicht der fremden Unternehmen/Subunternehmen und ihrer Mitarbeiter.
Versicherte Gesellschaften sind:
- der Versicherungsnehmer, Tochtergesellschaften, Zweigstellen und Niederlassungen des Versicherungsnehmers im Inland sowie in den Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR),
- Tochtergesellschaften des Versicherungsnehmers außerhalb des EWR, soweit diese im Versicherungsschein ausdrücklich benannt sind.
Welche Tätigkeiten sind in der Berufshaftpflichtversicherung für Sachverständige und Gutachter versichert?
Die Berufshaftpflichtversicherung für Gutachter und Sachverständige von exali sichert alle typischen Tätigkeiten ab, die Sie als Gutachter oder Sachverständiger ausüben und nicht explizit in den Versicherungsbedingungen ausgeschlossen sind. Dank der offenen Berufsbilddeckung sind Sie ebenfalls bei weiteren Tätigkeiten abgesichert. Hier ein paar Beispiele:
- Coach
- Autor
- Influencer oder Content Creator
- Blogger
- Dozent
- Berater
Muss ich als Gutachter oder Sachverständiger eine Berufshaftpflicht abschliessen?
Als freiberuflicher Gutachter oder Sachverständiger sind Sie nicht dazu verpflichtet eine Berufshaftpflichtversicherung abzuschliessen. Allerdings empfiehlt es sich, die unzähligen Risiken Ihrer beruflichen Tätigkeit umfassend abzusichern, damit Sie im Schadenfall nicht persönlich für berufliche Fehler haften müssen.
Schon kleine Fehler, z. B. in einem Gutachten, können schnell hohe Schäden verursachen und die finanzielle Existenz bedrohen. Mit einer Berufshaftpflicht von exali sind Sie vollumfänglich abgesichert und können ruhigen Gewissens Ihrer Tätigkeit nachgehen.